International Conference “Roma Empowerment for the Common Labour Market” / Internationale Konferenz “Roma/Romnja Empowerment für den Arbeitsmarkt”
1st International Conference of the Danube Labour Market Policy Platform for Roma Inclusion
“Roma Empowerment for the Common Labour Market. 20 Years of Successful Project Implementation in the Danube Region”
Date: Thursday, 16 October 2025, 9.30-16.00 CET and Friday, 17 October 2025, 9.30-13.00 CET
Venue: Austrian Ministry of Labour, Social Affairs, Health, Care and Consumer Protection (Stubenring 1, 1010 Vienna, Austria)
Working language: English and German (with simultaneous translation)
Registration: LINK
The conference is being hosted by the Austrian Ministry of Labour, Social Affairs, Health, Care and Consumer Protection, with H.E. Minister Korinna Schumann delivering the Opening Address.
The conference takes place as part of the coordination of the Priority Area 9 “People and Skills” of the EU Strategy for the Danube Region (EUSDR), and seeks to address crucial issues pertaining to labour market policies for the empowerment and integration of vulnerable groups such as the Roma community, particularly in light of the challenges confronting Roma communities in the Danube Region. In addition, the conference intends to commemorate the following occasions and anniversaries:
-
- – 20 years: “European Parliament Resolution on the Situation of the Roma in the EU” and “Thara Projects of Volkshilfe Austria”
- – 15 years: “European Union Roma Strategic Framework for Equality, Inclusion and Participation” and Inclusion of Vulnerable Groups within the “Danube Region Strategy”
- – 10 years: “Roma Empowerment for the Labour Market” Programmes and Projects in Austria, co-financed also by the European Social Fund (ESF).
Please find the Draft Programme here.
Please register as soon as possible until 19 September 2025.
Deutsch:
1. Internationale Konferenz der arbeitsmarktpolitischen Plattform für die Inklusion von Roma/Romnja im Donauraum
“Roma/Romnja Empowerment für den Arbeitsmarkt – 20 Jahre erfolgreiche Projektumsetzung im Donauraum“
Datum: Donnerstag, 16. Okt. 2025, 9:30-16:00 und Freitag, 17. Okt. 2025, 9:30-13:00
Ort:Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich)
Working language: English und Deutsch (mit Simultanübersetzung)
Anmeldung: LINK
Die Konferenz wird vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz der Republik Österreich veranstaltet und Frau Bundesministerin Korinna Schumann eröffnet.
Die Konferenz findet im Rahmen der Koordinierung des Prioritätsbereichs 9 “Menschen und Qualifikationen” der EU-Strategie für den Donauraum (EUSDR) statt und befasst sich mit zentralen Fragen im Zusammenhang mit arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen zur Förderung der Inklusion und Teilhabe benachteiligter Gruppen wie der Roma/Romnja-Gemeinschaft, insbesondere angescihts der Herausforderungen, mit denen die Roma/Romnja-Gemeinschaften in der Region konfroniertert sind. Darüber hinaus möchte die Konferenz an folgende Anäasse und Jahrestage erinnern:
-
- – 20 Jahre: “Resolution des Europäischen Parlaments zur Lage der Roma/Romnja in der EU“ und „Thara-Projekte der Volkshilfe Österreich”
- – 15 Jahre: “Strategischer Rahmen der Europäischen Union für Gleichstellung, Integration und Teilhabe der Roma/Romnja“ und Einbeziehung vulnerabler Gruppen in die „Donauraumstrategie”
- – 10 Jahre: “Roma/Romnja-Empowerment für den Arbeitsmarkt“ Programme und Projekte in Österreich, kofinanziert auch durch den Europäischen Sozialfonds (ESF).
Den Programmentwurf finden Sie hier.
Bitte melden Sie sich so früh wie möglich bis 19. September 2025 an.


